ausgegliederte Ortschaften Altkreis Jülich
Folgende Orte des alten Kreises Jülich kamen bei der kommunalen Neugliederung von 1972 zum Kreis Aachen und nicht zum Kreis Düren.
![]() |
Bettendorf (heute Stadt Alsdorf, Kreis Aachen) |
![]() |
Dürwiß (heute Stadt Eschweiler, Kreis Aachen) |
ehemalige Ortschaft Langendorf | |
![]() |
ehemalige Ortschaften Laurenzberg und Lürken |
![]() |
Lohn (Neu-Lohn) (heute Stadt Eschweiler, Kreis Aachen) |
![]() |
ehemalige Ortschaft Pützlohn |
![]() |
Schaufenberg (heute: Stadt Alsdorf, Kreis Aachen) |
![]() |
Ehrentafel
der gefallenen Soldaten (Standesamtsbezirk Dürwiß) Ehrentafel der gefallenen Zivilpersonen (Amt Dürwiß) |
ausgegliederte Ortschaften aus dem Kreis Düren
Folgende Orte gehörten früher zum Kreis Düren und wurden 1932 bzw. 1972 (Aachen-Gesetz) ausgegliedert.
Bohl und Volkenrath (heute Stadt Eschweiler, Kreis Aachen) |
|
Bürvenich (heute Stadt Zülpich, Kreis Euskirchen) |
|
Füssenich / Geich (heute Stadt Zülpich, Kreis Euskirchen) |
|
Hastenrath (heute Stadt Eschweiler, Kreis Aachen) |
|
![]() |
Hücheln / Wilhelmshöhe (heute Stadt Eschweiler, Kreis Aachen) |
![]() |
Juntersdorf (heute Stadt Zülpich, Kreis Euskirchen) |
![]() |
Nothberg (heute Stadt Eschweiler, Kreis Aachen) |
![]() |
Weisweiler (heute Stadt Eschweiler, Kreis Aachen) |
Scherpenseel (heute Stadt Eschweiler, Kreis Aachen) |