Untermaubach
Gemeinde Kreuzau
Kreis Düren


Altes Kriegerdenkmal für die Gefallenen im Weltkrieg 1914/18
(ehemals: Insel an der Schlagsteiner Brücke - existiert nicht mehr)

Kreuzau-Untermaubach
Photo: Privatsammlung M. Krieger (evtl. um 1935)

Das Kriegerdenkmal wurde für die 17 Gefallenen des Ersten Weltkrieges errichtet und stand auf der Insel zwischen Teich und Rur an der Schlagsteiner Brücke. Es wurde im Mai 1924 eingeweiht. Das Denkmal aus roten Sandsteinquadern zierte ein großes Eisernes Kreuz mit den Jahreszahlen 1914 | 1918. Auf der angebrachten Namenstafel stand die Inschrift: „ES STARBEN IM WELTKRIEGE FUER IHR VATERLAND“. Das Denkmal existiert heute nicht mehr. 
(Quellen: DZ Nr. 120/53 v. 21.05.1924; 45, S. 171) 

 

Gedenktafel für die Gefallenen des Weltkrieges 1914 - 1918 der kath. Pfarre Untermaubach
(Brigidastraße, Im Bongert, Burgplatz, kath. Kirche St. Brigida)

Kreuzau-Untermaubach Kreuzau-Untermaubach Kreuzau-Untermaubach
Photos: 18.09.2005

In der St. Brigida Kirche In Untermaubach befindet sich eine Gedenktafel mit den Namen der Gefallenen des ersten Weltkrieges aus der Pfarre Untermaubach. Die Inschrift lautet: „Den im Weltkriege 1914 - 1918 gefallenen Söhnen der Pfarre Untermaubach gewidmet von den Vereinen“

siehe auch: Einzel- und Zufallsfunde

auch die Namen aus Obermaubach u. Bogheim beide WK?

 

1914 - 1918        
Macherey Heinrich   26.08.1914  
Kirschbaum Alois   10.09.1914  
Kirfel Heinrich   20.02.1915  
Klinkenberg Hubert   21.02.1915  
Klee Theodor   05.03.1915  
Kirschbaum Peter   23.04.1915 auch auf dem Untermaubacher Ehrenmal auf dem Friedhof verzeichnet
Memmersheim Josef   15.05.1915 auch auf dem Untermaubacher Ehrenmal auf dem Friedhof verzeichnet
Macherey Peter   24.06.1915  
Nolden Mathias   04.07.1915 auch auf dem Untermaubacher Ehrenmal auf dem Friedhof verzeichnet
Hassert Heinrich   18.07.1915 auch auf dem Untermaubacher Ehrenmal auf dem Friedhof verzeichnet
Ganster Johann   27.07.1915  
Faust Adam   07.09.1915  
Stoffels Johann   05.12.1915  
Kaulen Mathias   29.04.1916  
Klinkenberg Werner   18.06.1916  
Schröder Konrad   22.06.1916  
Kaiser Wilhelm   09.08.1916 auch auf dem Untermaubacher Ehrenmal auf dem Friedhof verzeichnet
Wienands Franz   15.08.1916 auch auf dem Untermaubacher Ehrenmal auf dem Friedhof verzeichnet
Kroth Wilhelm   19.09.1916  
Weiermann Martin   04.02.1917  
Heinrichs Josef   04.04.1917  
Dahmen Paul   05.05.1917 auch auf dem Untermaubacher Ehrenmal auf dem Friedhof verzeichnet
Bergs Martin   10.10.1917 auch auf dem Untermaubacher Ehrenmal auf dem Friedhof verzeichnet
Lenzen Josef   20.10.1917 auch auf dem Untermaubacher Ehrenmal auf dem Friedhof verzeichnet
Malsbenden Joh. Jos.   04.11.1917  
Schuhmacher Christian   06.11.1917 Schumacher lt. dem Untermaubacher Ehrenmal auf dem Friedhof
Kurth Johann   12.11.1917 auch auf dem Untermaubacher Ehrenmal auf dem Friedhof verzeichnet
Pesch Paul   09.05.1918  
Harzheim Johann   03.06.1918 auch auf dem Untermaubacher Ehrenmal auf dem Friedhof verzeichnet
Cremer Johann   04.06.1918 auch auf dem Untermaubacher Ehrenmal auf dem Friedhof verzeichnet
Mörkens Bernhard   09.06.1918 Maerkens lt. dem Untermaubacher Ehrenmal auf dem Friedhof
Vogel Josef   04.07.1918  
Weiermann Hubert   04.07.1918  
Kronenberg Johann   17.10.1918  

 

Ehrenmal für die Toten beider Weltkriege mit Kriegsgräberstätte auf dem Friedhof
(Im Bockshof, Rurstraße, Friedhof)

Kreuzau-Untermaubach Kreuzau-Untermaubach Kreuzau-Untermaubach
Photos: 18.09.2005

An der Friedhofskapelle befindet sich ein 1971/72 errichteter Gedenkstein mit der Inschrift: „1914 | 1918 | 1939 | 1945 | WIR GEDENKEN DER TOTEN DIE DURCH DEN KRIEG IHR LEBEN VERLOREN WEIL DAS NICHTVERSTEHEN IN DER WELT GROESSER WAR ALS DIE LIEBE“. Zwei massive Tafeln listen die Namen der Gefallenen aus Untermaubach. Neben dem Ehrenmal liegen an einer Reihe von 10 VDK-Kreuzen 19 Kriegstote.

 

1914 - 1918      
Hoesch Viktor   nicht auf der Gedenktafel der Pfarre Untermaubach verzeichnet
Kirschbaum Johann   nicht auf der Gedenktafel der Pfarre Untermaubach verzeichnet

 

1939 - 1945            
Albertz Leo          
Amling Gustav Uffz. (Obergefreiter) 12.02.1915 Harxheim, Pfalz 15.05.1942 Fedorawka (bei Charkow, Rußland) sein Grab befindet sich derzeit noch an folgendem Ort: Fedorowka / Pretschistoje - Rußland Gustav Amling
Familie Bergsch J.          
Boenisch Alfons          
Ehel. Boesken Adam          
Bongard Johann          
Buecklers Ernst          
Cremer Hubert          
Cremer Johann          
Dahmen Franz          
Dahmen Maria          
Dahmen Paul          
Dieckmann Rudolf          
Dressen (Dreßen) Hubert Gefr. 15.03.1924 Obermaubach 27.01.1944 Feldlazarett, Raum Uman (Südabschnitt der Ostfront)   Hubert Dreßen
Effertz Werner          
Eiserfey Werner          
Esser Bernhard          
Esser Johann          
Esser Katharina          
Esser Wilhelm          
Faust Christian          
Floss Willi          
Grassmann Johann          
Grisar Josef          
Haas Michael          
Ehel. Ernst Hans          
Hassert Katharina          
Hassert Helene          
Harzheim Mathias          
Haupt Josef          
Hilde Anne Irmg.          
Familie Heinrichs            
Joerres Xaver          
Klein Franz          
Klein Gretchen (Margareta / Margarethe)   26.12.1920 16.11.1944 beim Fliegerangriff auf Düren Dorfstr. 7; auch im Verzeichnis der Toten des Luftangriffs auf die Stadt Düren am 16. Nov. 1944 vermerkt Margareta Klein
Klein Josef          
Klein Peter          
Klein Peter          
Klinkenberg Arn.          
Klinkenberg Hubert Uffz. 09.04.1914 Obermaubach 18.03.1942 bei Konduga, südl. Schlüsselburg (B. Hp.Pogostje nordostw. Ljulan) auch auf dem Ehrenmal in Obermaubach verzeichnet; sein Grab befindet sich derzeit noch an folgendem Ort: Pogostje - Rußland Hubert Klinkenberg
Kuenster Engelb.          
Kurth Johann          
Laeufer Franz          
Lenzen Josef          
Lenzen Severin          
Lennartz Johann          
Leymann Fred          
Loehrer Wilhelm          
Macherey Martin          
Mager Mathias          
Mahlberg Bernhard          
Mahlberg Heinrich          
Malsbenden Christ.          
Familie Mayer H.          
Mayer Karl          
Mayer Mathias          
Nolden Hans          
Nolden Peter          
Pauly Peter          
Plueck (Plück) Josef (Joseph) Wachtmeister 04.01.1915 Gey 25.04.1945 Gefangenenlager Uljanowsk auch auf dem Ehrenmal in Obermaubach verzeichnet Joseph Plück
Rick Mathias          
Rick Werner          
Familie Roer Jos.          
Familie Roer Jon.          
Schumacher Franz          
Graf v. Spee Josef          
Spitz Willi          
Stoffels Elisabeth   06.04.1929 Obermaubach 08.11.1944 Untermaubach (nicht verzeichnet) ruht auf der Kriegsgräberstätte in Kreuzau-Untermaubach Elisabeth Stoffels
Stoffels Hubert  

 

     
Stolz Christian          
Thoenissen Heinr.          
Tings Hubert Gefreiter 14.09.1922 Obermaubach (Obermannbach) 20.11.1942 bei Chalchutta (Chalkutta) auch auf dem Ehrenmal in Obermaubach verzeichnet; sein Grab befindet sich derzeit noch an folgendem Ort: Chulchuta - Rußland Hubert Tings
Tings Josef          
Tornau Guenter          
Undorf Franz Soldat 21.05.1921 Untermaubach, Krs. Düren 02.09.1941 bei Bigunicy, Ostfront   Franz Undorf
Undorf Mathias          
Wattler Anna          
Wechsler Gerhard          
Weyrauch Hans          
Wickerath Kath.          

 

KRIEGSGRÄBER            
Faust Josef          
Schumacher F.          
Grisar Josef          
Dahmen Maria          
Hassert Kath. Helene          
Löhrer Wilh.          
Stoffels Elisabeth   06.04.1929 Obermaubach 08.11.1944 Untermaubach (nicht verzeichnet) auf dem Ehrenmal in Untermaubach verzeichnet Elisabeth Stoffels
Wattler Anni          
Dieckmann Rudolf          
Floss Willy          
von den Hoff Friederich Gefreiter 27.05.1904 Hamborn 07.07.1942 nicht verzeichnet auf dem Ehrenmal in Obermaubach verzeichnet  Friedrich von den Hoff
Cremer Hub.          
Thoenissen Heinrich          
Haas Michael          
Läufer Franz          
Cremer Joh.          
Kurth Joh.          
Lenzen Josef          
Dahmen Paul          

grün markierte Daten stammen von den Sterbebildern/Totenzetteln
Zusätzliche Informationen (blau markiert) stammen aus der Online-Gräbersuche vom Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge (www.Volksbund.de)

 

Seite drucken

Zurück zur Hauptseite