Arnoldsweiler
Stadt Düren
Kreis Düren
Ehrenmal für die Gefallenen der Kriege 1864, 1866, 1870/71,
1914-1918*
(zwischen St. Arnoldus Kirche und St. Arnoldus
Kapelle, Rather Straße)
Zwischen der St. Arnoldus Kirche und der St. Arnoldus Kapelle steht ein von der
Gemeinde und der Pfarre errichtetes Ehrenmal für die gefallenen Helden der
Gemeinde Arnoldsweiler. Das große Steinkreuz zeigt auf der Vorderseite ein
Kruzifix. Auf der linken Seite des Kreuzes steht „Durch Dunkel zum Licht Durch Leid zur
Freude Aus der Gefangenschaft in die Freiheit Vom Tod zum Leben Durch das Kreuz
zur Auferstehung“. Auf der Rückseite steht oben auf dem Kreuz geschrieben: „Im Kreuz allein ist
Heil“, darunter befindet sich ein Christusbildnis? mit der Inschrift: „Betet
für die Seelenruhe der in den Kriegen gefallenen Helden Errichtet von der
Pfarre u. Gemeinde“. Auf der rechten Seite des Kreuzes steht folgende Inschrift: „Betet auch für
die Toten des 2. Weltkrieges 1939-45 besonders aber für die, die im vornehmlich
russischen Kriegsgefangenenlager in Arnoldsweiler und die beim Angriff auf Düren
am 16.11.44 ums Leben gekommen sind“. Neben dem Kreuz befinden sich links und rechts je drei Namenstafeln, auf dem
ersten Stein sind fünf Namen verzeichnet, die zwischen 1864 – 1871 gefallen
sind, darunter steht: im Kriege 1914-18 fielen: (7 Namen); auf den fünf anderen
Tafeln sind jeweils 13 Namen aus dem Ersten Weltkrieg verzeichnet.
* der Kriege 1864 (Deutsch-Dänischer Krieg), 1866 (Bruderkrieg Preußen - Österreich), 1870/71 (Deutschland - Frankreich),
1914-1918 (Erster Weltkrieg)
1864 | |||
Dalbenden | 1864 |
1866 | |||
Strack | Mth. | 1866 |
1870/71 | |||
Beudgen | A. | 1870-71 | |
Lexius | Mich. | vermutlich 1870-71 | |
Möthrath | Jos. | vermutlich 1870-71 |
1914 - 1918 | |||||
Bergrath | Gustav | ||||
Blatzheim | Martin | ||||
Blatzheim | Nikol. | ||||
Bücker | Peter | ||||
Breuer | Heinrich | ||||
Breuer | Joseph | ||||
Cremer | Heinrich | ||||
Cremer | Kaspar | ||||
Ervens | Peter | ||||
Ehser | Peter | 1917 Frankreich | |||
Gasper | Arnold | Gefreiter; Inf.Rgt. Nr. 25 v. Lützow (1. Rhein.); 2. Kompanie | 04.01.1889, Arnoldsweiler, Düren | vermisst 28.04.1917, bei Arras | in der Verlustliste des Inf.Rgt. Nr. 25 v. Lützow (1. Rhein.) vermerkt |
Gasper | Jakob | ||||
Gaspers | Johan | ||||
Grahs ??? | Karl | ||||
Grahs | Wilh. | ||||
Hecker | Peter | ||||
Heyden | Peter | ||||
Kamphausen | Klm.??? | ||||
Kappert | Leonh. | ||||
Kraus | Joseph | ||||
Ke..hsen ?? | Ludw. | ||||
Kleensch ??? | Wilh. | ||||
Krauthausen | Klm.???? | ||||
Krieger | Peter | ||||
Kurth | Pe ???? | ||||
K..... | V. | ||||
Laaf | Wilhelm | ||||
L...em | Pet. Jos. | ||||
Marx | Georg | ||||
Mertens | Peter ? | ||||
Mertens | Wilh. | ||||
Mel..r ? | Martin | ||||
Meurer | Wilhelm | ||||
Mieseler | Gottfr. | ||||
Mohrath ??? | Hubert | ||||
Neumann | Jos. | ||||
Niederau | Wilh. | ||||
Niederau | Mich. | ||||
Niederau | Peter | ||||
Nühser | Georg | ||||
Oepen | Arnold | ||||
Oepen | Wilhelm | ||||
Pfeiffer | Johann | ||||
Pohl | Peter | ||||
Reufsteck | Wilh. | ||||
Roevenich ??? | Jak. | ||||
Rohs | Joseph | ||||
Schaaf | Franz | ||||
Schebben | Christ. | ||||
Scheidemacher | H. | ||||
Schiffer | Arn. P. | ||||
Schmid | Franz | ||||
Schmitz | Johann | ||||
Schnitzler | Paul | ||||
Schumacher | Mih. ??? | ||||
Schumacher | Pet. | ||||
Schumacher | Ant. | ||||
Schumacher | Jos. | ||||
Sieburg | Johann | ||||
Sieger | Wilhelm | ||||
S ???? | Arnold | ||||
Stahs | Reiner | ||||
Strack ? | Joseph | ||||
Virnich | Joseph | ||||
Virnich | Joseph | ||||
Weber | Franz | ||||
Weiler | Edmund | ||||
Weisweiler | Jos. | ||||
Werker | Peter | ||||
Wintz | Wilhelm | ||||
?iegenhagen | Joh. | ||||
Gasper | Heinrich |
grün markierte Daten stammen aus den Regiments-Verlustlisten oder sind privaten Ergänzungen
Ehrenmal 1. WK
(St. Arnoldus Kirche, Rather Straße)
2 Namenstafeln der Gefallenen im 1. WK neben einem Kruxifix um
1700 in der neuen kath. Pfarrkirche
Inschriften (teilweise): „ORA PRO EIS. | ST. SEBASTIANE“
xxxx - in Arbeit - xxxx
Kriegergedächtnisstätte in der St. Arnoldus Kapelle / Gedenktafel
Kriegsgefangene
(St. Arnoldus Kapelle, Rather Straße)
Neben der St. Arnoldus Kirche befindet sich die Arnoldus Kapelle die aus dem 10. Jahrhundert stammt und damit die älteste Kirche des Kreises Dürens ist. In ihr befindet sich das Grab des Heiligen Arnoldus. 1913/14 wurden die Wände des südl. Seitenschiffes von Peter Hecker malerisch ausgearbeitet und 1952 auch die Vorhalle und die Turmhalle. Das Seitenschiff zeigt u.a. die Lebensgeschichte des Heiligen Arnoldus, aber auch die Zerstörung der Stadt Düren am 16.11.1944 durch alliierte Bombergeschwader und die durch die Kriegseinwirkungen leidende Bevölkerung sowie der Wiederaufbauwille des Volkes nach dem Kriege. In der Vorhalle wurde nach dem 2. Weltkrieg eine Kriegergedächtnisstätte eingerichtet, die am Sonntag, dem 16. Oktober 1955 durch Pfarrer Dautzenberg eingeweiht wurde. Peter Hecker malte hierfür ein Gemälde, das zwei Engel zeigt, die eine Rolle mit den Namen der Kriegstoten des 2. Weltkrieges halten, darüber den Gekreuzigten, der den Gefallenen den Weg zum Licht zeigt. Eine Inschrift lautet: „WIR BITTEN: NIMM AUF O HERR DIE TOTEN KRIEGER UND DES GANZEN KRIEGES OPFER IN DEINEN FRIEDEN“. In einem hinter Glas liegendem Buch sind die auf dem Gemälde verzeichneten Namen nochmals niedergeschrieben. In einem sehr schönen Holzrahmen wurden die Gefallenen und Vermissten mit kleinen ovalen Bildern auch bildlich verewigt. Die weiteren drei Wände der Vorhalle zeigen u.a. die vier Reiter der Apokalypse aus der Offenbarung des Johannes.
Im Eingangsbereich erinnert eine Gedenktafel auch an die
verstorbenen Kriegsgefangenen in Arnoldsweiler. Sie ist 39 Jahre nach dem
Kriegsausbruch des 2. Weltkrieges datiert und trägt die Inschrift: „Die in Arnoldsweiler während
des 2. Weltkrieges 1939 - 1945 verstorbenen Kriegsgefangenen mahnen uns,
miteinander in Frieden und Freiheit zu leben. 1. September 1978.“ Zum
Gedenken an diese Kriegsgefangenen wurde an der Landstraße von Arnoldsweiler
Richtung Morschenich ein
Gedenkstein errichtet.
(Quelle u.a.: DZ Nr. 243/83 v. 19.10.1955)
grün markierte Daten stammen von privaten
Sterbebildern/Totenzetteln
Zusätzliche Informationen (blau markiert) stammen aus
der Online-Gräbersuche vom Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge (www.Volksbund.de)
Kriegsgräberstätte auf dem Friedhof
(Friedhof, Fronhofstraße)
Auf dem Arnoldsweiler Friedhof liegen in einer langen Reihe vier Kriegstote des ersten und 15 des zweiten Weltkrieges. Bis auf ein Gemeinschaftsgrab von zwei unbekannten Soldaten liegen alle in Einzelgräbern.
KRIEGSGRÄBER | ||||
Ein unbekannter Kriegstoter | ||||
Kieven | Bertram | 04.06.1946 Arnoldsweiler | ||
Bodden | Christian | 28.07.1933 Arnoldsweiler | 04.06.1946 Arnoldsweiler | |
Oepen | Arnold | 04.06.1946 Arnoldsweiler | ||
Stockhausen | Hans (Johann) | Gefreiter | 03.01.1919 (01.03.1919) Arnoldsweiler | 24.06.1941 Schneckendorf |
Schmid | Wilhelm | Feldwebel | 13.08.1914 | 11.11.1941 Kölleda/Merseburg |
2 unbekannte Soldaten | ||||
Müller | Arnold | Obergefreiter | 22.06.1923 Arnoldsweiler | 02.10.1944 (09.1944) Weinfeld, Krs. Prüm |
Esser | Karl | Unteroffizier | 03.08.1920 Arnoldsweiler | 24.12.1947 |
Meschtewski | Iwan | 30.11.1918 | ||
Blatzheim | Nikolaus | Soldat | 23.07.1892 (14.07.1892) Girbelsrath | 10.02.1918 |
Niederau | Peter | Gefreiter | 29.05.1895 | 14.06.1917 |
Nüsser | Georg | Grenadier | 16.08.1895 | 23.11.1914 |
Schneider | Wilhelm Josef | Gefreiter | 07.10.1896 Linz am Rhein | 03.10.1939 Str. Schöneseifen/Dreiborn |
Sieger | Arnold | Soldat | 22.10.1904 Arnoldsweiler | 17.01.1940 Heidelberg (Teillazarett) |
Keiser (Kaiser) | Wilhelm | Soldat | 24.11.1910 Arnoldsweiler | 20.05.1941 Aachen, Res.Laz. |
Macherey | Hermann | Obergefreiter | 06.03.1898 Arnoldsweiler | 19.07.1941 Düren, Res.Laz. |
Herper | Martin | Pionier | 19.07.1908 Arnoldsweiler | 08.10.1942 Düren, Res.Laz. |
Zusätzliche Informationen (blau markiert) stammen aus der Online-Gräbersuche vom Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge (www.Volksbund.de)